Das Voting für die 2025er Ausgabe der DJ Awards ist jetzt eröffnet
Die DJ Awards sind die traditionsreichste Feier der globalen elektronischen Musikkultur. Mit dem Start des öffentlichen Votings am Donnerstag, den 21. August, werden nun die genrespezifischen Kategorien sowie die Nominierten der Ausgabe 2025 vorgestellt.
Die 1998 gegründeten DJ Awards kehrten 2024 nach einer vierjährigen Pause triumphal nach Ibiza zurück. Sie sind stolz darauf, eine unabhängige Plattform zu sein, die nicht nach dem „Pay-to-Play“-Prinzip funktioniert, sondern Talent ausschließlich nach Leistung anerkennt und feiert. Im Gegensatz zu einigen populären Umfragen werden die Nominierungen der DJ Awards von einer vollständig unabhängigen Jury aus Branchenexperten und -insidern präsentiert, die aus über 50 führenden Musikmarken und -unternehmen stammen. So wird gewährleistet, dass die Vielfalt der Genres und Subgenres der DJ-Kultur authentisch und umfassend in der Dance-Szene repräsentiert wird.
Nach dem erfolgreichen Relaunch im vergangenen Jahr haben sich die DJ Awards schnell wieder als ein wichtiger Bestandteil des internationalen Dance-Kalenders etabliert. Die genrespezifischen Gewinner 2024 waren unter anderem Black Coffee (Afro), Sam Divine (House), Armin van Buuren (Trance), CamelPhat (Progressive House), Chase & Status (D&B), Fisher (International DJ), WhoMadeWho (Organic House) sowie Luciano, der den Ibiza Icon Award erhielt.
Die Ausgabe 2025 baut auf diesem Momentum auf und bietet eine breite Auswahl an Kategorien, die Genres, geografische Regionen und den Einfluss innerhalb der Branche abdecken. Zudem gibt es ein neues Commitment: In jeder Genre-Kategorie sollen künftig mindestens zwei weibliche Künstlerinnen nominiert werden.
Ganz neu in diesem Jahr ist die Kategorie Balearic, die für den typischen Sound Ibizas steht und DJs ehrt, die die genreübergreifende, sonnengetränkte Energie verkörpern, die mit dem musikalischen Geist der „White Isle“ verbunden ist. Ebenfalls neu hinzugekommen ist die Kategorie Hard Dance/Bounce, die in den letzten 12 Monaten ein starkes Revival erlebt hat. Diese Ergänzungen unterstreichen erneut den Anspruch der DJ Awards, wichtige Subkulturen innerhalb der elektronischen Szene zu würdigen.
Neben Balearic umfassen die diesjährigen Kategorien unter anderem: Afro, Breakthrough, Drum & Bass, Garage/Bassline, Hard Dance/Bounce, Hard Techno, House, International DJ, Latin/Reggaeton, Live Act, Newcomer, Prog/Melodic, Tech House, Techno und Trance. Die vollständige Liste der Nominierten ist unten aufgeführt.
Wie immer zeichnen die DJ Awards auch eine Reihe von Industry und Special Recognition Awards aus, die von einer Fachjury vorgeschlagen werden, bevor die Gewinner im Vorfeld der Preisverleihung bekannt gegeben werden. Dazu gehören unter anderemTrack of the Summer, Party of the Summer, Icon Award, Lifetime Achievement, Eye On: MENA, DJ Livestream of the Year und der Play It Back – Social Impact Award.
Der Veranstaltungsort für die diesjährige Zeremonie wird in den kommenden Wochen bekannt gegeben. Darüber hinaus folgen weitere Ankündigungen zu den Industry Awards und zu speziellen Performances – also unbedingt dranbleiben!
Weitere Details findet ihr hier: https://djawards.com